Micromate Blog

Was sind LMS, LXP, LRS und LMCS?
Um Mitarbeitenden in Unternehmen zu befähigen, sich Wissen und Kompetenzen anzueignen, bedarf es einer geeigneten digitalen Lernumgebung. Wer sich um den Aufbau dieser Corporate Learning Umgebung sorgt, stösst auf verschiedene Softwarelösungen mit ähnlichen Akronymen. Dieser Artikel erläutert, was hinter den Abkürzungen steckt, welches System für welche Aufgaben verantwortlich ist und hilft dir bei der Entscheidungsfindung die für dein Unternehmen passenden Anwendungen auszuwählen.

Informationskompetenz als Schlüsselkompetenz eines digitalen Zeitalters
Fake News oder Falschmeldungen sind Phänomene, mit denen wir in der heutigen Zeit laufend konfrontiert sind. Durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen unterschiedlichen Meinungen, Erfahrungen

Microlearning in Unternehmen – Ist es Zeit dafür?
Microlearning ist im unternehmerischen Umfeld auf dem Vormarsch. In diesem Gastbeitrag von Anna Para, erfährst du welche drei wichtigen Punkte für den erfolgreichen Einsatz von Microlearning zu beachten sind.

Durchs Studium mit einem digitalen Lernassistenten
Dieser Blogbeitrag beschreibt die Möglichkeit des Einsatzes eines digitalen Lernassistenten an Universitäten und Fachhoschulen und gibt einen Einblick in ein Pilotprojekt der Schweizer Fachhochschule ZHAW.

5 Gründe warum Conversational Learning rockt
Conversational Learning ist eine vielversprechende Art und Weise, wie man bereits heute Wissen nachhaltig und effizient vermittelt. Lerne die 5 wichtigsten Gründe dafür kennen.